Alle Episoden

#063 100 Jahre WAT Rudolfsheim

#063 100 Jahre WAT Rudolfsheim

28m 51s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Michael Rautner, dem Obmann des WAT Rudolfsheim. WAT steht für Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein. Dieser besteht seit 1919. Der WAT-Rudolfsheim ist neben dem WAT-Fünfhaus einer von zwei Vereinen des WAT im 15.Bezirk, wobei jeder ein eigenständiger Verein ist. Und der WAT Rudolfsheim feiert heuer sein 100jähriges Bestehen. Im Interview erfahren wir Interessantes zur Geschichte des Arbeiter*innensports, zur Gründung und zum Angebot des WAT Rudolfsheim und auch dazu, welchen Beitrag Sport zur Bildung leistet.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny...

#062 Geschichte.oida - Die Steve Jobs des TikTok-Journalismus

#062 Geschichte.oida - Die Steve Jobs des TikTok-Journalismus

25m 6s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Betreiber:innen des Medienprojekts Geschichte.oida. Entstanden ist es im Zuge ihrer Ausbildung an der FH Joanneum in Graz im Fach – wie könnte es auch anders sein – Journalismus und Public Relations. Worum geht es bei Geschichte.oida? Kurz gesagt um kurze, etwa einminütige Videos auf instagram, TikTok und YouTube , die einer jüngeren Zielgruppe Geschichte kurz und knackig, aber dennoch historisch korrekt näher bringen sollen.

Mit dabei ist auch Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Southy", die uns diesmal an zwei Veranstaltungen teilhaben lässt – an einem Straßenfest der...

#061 Grün-weiß bis in den Tod

#061 Grün-weiß bis in den Tod

27m 40s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bestattungsunternehmer Christoph Ebner. Der Sitz seines Unternehmens befindet sich in der Sechshauser Straße 42 / Ecke Geibelgassse. Als besonderes Service bietet Christoph Ebner auch ein sogenanntes Rapidbegräbnis an. Dies umfasst diverse Trauerwaren, wie Urnen, Särge, Sargplaketten und Partezettel in den Farben und Wappen des SK Rapid. Auf Wunsch begleitet bei den Verabschiedungen und Begräbnissen Rapid-Pfarrer Christoph Pelczar, auch im Andachtsraum des Weststadions. Christoph Ebner berichtet auch über die Aufgaben eines Bestatters und den Ablauf von einem Sterbefall bis zum Begräbnis und er verrät seine Lieblingsorte im 15....

#060 Gesund im Grätzel

#060 Gesund im Grätzel

25m 59s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger René Jokl. Herr Jokl ist Community Nurse in den Wiener Pflege- und Betreuungsdiensten, einem Tochterunternehmen des Fonds Soziales Wien. Community Nursing - von engl. to nurse = pflegen - ist ein EU-gefördertes Pilotprojekt in Wien, das in den Bezirken 3, 11, 20, 21 und auch bei uns im 15. Bezirk umgesetzt wird - vorerst bis 2024. Dabei geht es darum, dass ältere Menschen und ihre Angehörigen durch sogenannte Community Nurses unterstützt werden, die sich in Gesundheitsfragen bestens auskennen. Das Angebot ist kostenlos und direkt in der...

#059 Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur schaffen

#059 Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur schaffen

34m 1s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bezirksvorsteher des 15. Bezirks Dietmar Baurecht, der seit Oktober 2022 im Amt ist. Er erzählt, wie er zur Kultur gekommen ist, welche Schwerpunkte er in Sachen Kultur im Bezirk setzen möchte und was seine Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus sind.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#058 Happy birthday Podcast!

#058 Happy birthday Podcast!

37m 36s

Am 15.2.2023 feiert unser Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" seinen 4. Geburtstag! Aus diesem Anlass kommen diesmal Interviewgäste der letzten 4 Jahre zu Wort. In kurzen Audiobotschaften sprechen Sie darüber, wie Sie das Interview bzw. die gesamte Episode fanden, wie sie unseren Podcast insgesamt finden und was Sie uns für die Zukunft wünschen.

Mit dabei sind Thomas Mangold, Margit Lausecker, Michaela und Jimmy, Verena Hinteregger, Magdalena Schneider, Richard Hemmer und Daniel Meßner, Lilly Maier, Franziska Singer, Franziska Nodari, Karin Martiny, Karin Elise Sturm, Barbara Büchner, Maurizio Giorgi und Iris Borovčnik.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#057 Was ich mit dem 15. Bezirk verbinde

#057 Was ich mit dem 15. Bezirk verbinde

23m 15s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie, mit welchen drei Begriffen Bewohner*innen und Besucher*innen den 15. Bezirk assoziieren.

Die Statements stammen vom diesjährigen Reindorfgassenfest. Die Interviews führten Thomas Reithmayer, Maurizio Giorgi und Marion Barylak.

Wenn Ihnen, liebe Hörerin, lieber Hörer, noch weitere Begriffe zu Rudolfsheim-Fünfhaus einfallen, können Sie uns diese gern zukommen lassen – als Audio-Botschaft oder auch schriftlich unter presse@bm15.at

Wir freuen uns darauf!

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#056 Der Bezirksgeschichte auf der Spur

#056 Der Bezirksgeschichte auf der Spur

29m 45s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Museumsmitarbeiterin Eva Müller. Sie ist seit 2011 im Bezirksmuseum tätig und so wie Maurizio Giorgi Vertretung der Museumsleiterin. Ihre unermüdliche bezirkshistorische Recherche hat dem Museum schon vier ihrer Ausgaben der Edition Bezirksmuseum 15 beschert. Und in Kürze wird die 5. Broschüre von Eva Müller – die übrigens unter ihrem Pseudonym Eva Anna Welles publiziert – erscheinen.

Es geht dabei um einen der ältesten Teile des 15. Wiener Gemeindebezirks-und zwar um die Gegend rund um das Amtshaus – in dem sich ja auch das Bezirksmuseum befindet - (Gasgasse,...

#055 Allzeit bereit! Das Pfadfindermuseum in Rudolfsheim-Fünfhaus

#055 Allzeit bereit! Das Pfadfindermuseum in Rudolfsheim-Fünfhaus

32m 15s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fritz, dem Leiter des Pfadfindermuseums. genauer Pfadfindermuseum und Institut für Pfadfindergeschichte.

Das Institut wurde 1971 gegründet, das Museum gibt es seit 1989. Der erste Standort war im 3. Bezirk in der Erdbergstraße, 2004 übersiedelte das Museum gemeinsam mit dem Institut in den heutigen Standort in der Loeschenkohlgasse 25. Das Museum befindet sich im 4. Stock des Gebäudes.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio...

#054 Die Zähmung der natürlichen Fruchtbarkeit

#054 Die Zähmung der natürlichen Fruchtbarkeit

32m 34s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fiala vom Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) am Mariahilfer Gürtel 37. Es ist das einzige seiner Art weltweit und dokumentiert die Kulturgeschichte der Kontrolle über die Fruchtbarkeit der Menschen mittels Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Das Museum wurde 2003 gegründet und nach der Aufbauarbeit und dem Inventarisieren der Objekte schließlich 2007 offiziell von der inzwischen leider schon verstorbenen ehemaligen Frauenministerin Johanna Dohnal eröffnet. Inzwischen gibt es rund 6.000 Objekte, Instrumente, Bücher, Plakate, Artikel, etc.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny...