Alle Episoden

#017 Selbstmanagement für Kreative

#017 Selbstmanagement für Kreative

15m 8s

"Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" feiert seinen ersten Geburtstag!
In dieser Jubiläumsfolge spreche ich mit dem Selbstmanagement-Experten Thomas Mangold, einem der Inspiratoren dieses Podcasts (neben Gordon Schönwälder). Er gibt Tipps fürs erfolgreiche kreative Arbeiten und erzählt, was ihn mit dem 15. Bezirk verbindet. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.

#016 Ein Jahr Podcast - Wie geht es weiter?

#016 Ein Jahr Podcast - Wie geht es weiter?

33m 20s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" machen sich Brigitte Neichl, Maurizio Giorgi & Erika Trdy Gedanken über das erstes Podcast-Jahr. Wie ist es bisher gelaufen? Was war gut? Was kann man noch verbessern? Was waren die Erkenntnisse? Welche neuen Ideen werden 2020 umgesetzt?
Diese Reflexions-Folge ist ausnahmsweise 2x15 Minuten lang, was der anregenden und kurzweiligen Diskussion der Beteiligten geschuldet ist.

#015 Rudolfsheim-Fünfhaus - Ein schöner Ort zum Leben

#015 Rudolfsheim-Fünfhaus - Ein schöner Ort zum Leben

16m 32s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erfahren Sie, was Bezirksbewohner*innen und Besucher*innen an Rudolfsheim-Fünfhaus mögen und warum es ein schöner Ort für sie ist. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi. Die Interviews führten Brigitte Neichl und Thomas Reithmayer.

#014 Erzähl mir von Wien

#014 Erzähl mir von Wien

17m 15s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Edith Michaeler, der Gestalterin des Podcasts "Erzähl mir von Wien", den sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Fritzi Kraus betreibt. Erfahren Sie, wie dieser Podcast entstanden ist, welche Inhalte er hat und wie man Geschichte und Geschichten spannend kombinieren kann. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.

#013 wien.dings - Die Bücherei der Dinge am Schwendermarkt

#013 wien.dings - Die Bücherei der Dinge am Schwendermarkt

17m 33s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Frau Mag.a Magdalena Schneider, Leiterin der Abteilung Bibliothekspädagogik der Büchereien Wien. Wir unterhalten uns über das neue Projekt der Büchereien Wien - wien.dings - Eine Bücherei der Dinge. Erster und bisher einziger Standort dieser Initiative ist die Bücherei am Schwendermarkt, Schwendergasse 41. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.

#012 Projekt Zeitpolster - Helfen und für die Zukunft vorsorgen

#012 Projekt Zeitpolster - Helfen und für die Zukunft vorsorgen

16m 24s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Frau Mag. Sabine Gruber, der Regionalkoordinatorin von Zeitpolster Wien. Sabine Gruber spricht über das Projekt Zeitpolster - ein Zeitvorsorgemodell, bei man ältere Menschen oder Familien mit verschiedenen einfachen Leistungen unterstützt und dafür eine Zeitgutschrift erhält. Diese kann man später einlösen, wenn man selbst Betreuung benötigt. Wenn Sie selbst an diesem Projekt teilnehmen möchten, erfahren Sie hier alle wichtigen Infos. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.

#011 Alfons Petzold - Arbeiterdichter aus Fünfhaus

#011 Alfons Petzold - Arbeiterdichter aus Fünfhaus

18m 17s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit dem Dichter und Schriftsteller Alfons Petzold (1882-1923) - dargestellt von Michael Hörtenhuber. Sie erfahren Interessantes von seiner dramatischen Geburt in einem Gartenpavillon in der Stadiongasse (heute Robert Hamerling-Gasse), seine schwere Krankheit, seinen Umzug nach Kitzbühel und seine Familie. Ebenso verrät Ihnen Alfons Petzold einige seiner schönsten Erinnerungen an Rudolfsheim-Fünfhaus. Bis auf einige Einschübe besteht das historisch-fiktive Interview aus Originalzitaten des Dichters. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.

#010 Historische Zeitreise mit Kindern - Eine Audiocollage

#010 Historische Zeitreise mit Kindern - Eine Audiocollage

15m 43s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" habe ich die Kinder einer Volksschulklasse samt Lehrerin und zwei Studierenden der Pädagogischen Hochschule zu Gast. Gemeinsam erkundeten wir 3 historische Objekte im und rund um den Westbahnhof. Die Kinder fotografierten und zeichneten die Objekte und gestalteten dann eine Broschüre. Immer dabei war ein Aufnahmegerät. Aus zehn Stunden Material entstand schließlich diese 15minütige Podcast-Folge in Form einer Audiocollage.

#009 Wo stand die Wiege von Rapid? Teil 2

#009 Wo stand die Wiege von Rapid? Teil 2

16m 0s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Laurin Rosenberg, dem Koordinator des Rapideums, einem Museum, das sich mit der Geschichte des Fußballklubs Rapid beschäftigt. Das Rapideum befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk, in Hütteldorf, im Rapidstadion – dem Weststadion. Sie hören Interessantes über das Museum, über die Anfänge von Rapid und was das alles mit dem 15. Bezirk zu tun hat.

#008 Wo stand die Wiege von Rapid? Teil 1

#008 Wo stand die Wiege von Rapid? Teil 1

13m 55s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Laurin Rosenberg, dem Koordinator des Rapideums, einem Museum, das sich mit der Geschichte des Fußballklubs Rapid beschäftigt. Das Rapideum befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk, in Hütteldorf, im Rapidstadion – dem Weststadion. Sie hören Interessantes über das Museum, über die Anfänge von Rapid und was das alles mit dem 15. Bezirk zu tun hat.

Ebenso erfahren Sie, was sich gerade im Bezirksmuseum tut. Drei Veranstaltungstipps und ein Ausblick auf die nächste Folge runden diese Episode ab.

Viel Vergnügen!

Mehr Infos auf www.museum15.at/podcast