Alle Episoden

#031 Wer war Ernst Papanek?

#031 Wer war Ernst Papanek?

25m 21s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erfahren Sie mehr über den Revolutionär, Reformpädagogen und Retter jüdischer Kinder Ernst Papanek, der in der Reindorfgasse 17 aufgewachsen ist und nach dem ein Gemeindebau in der Oelweingasse benannt ist.

Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Neuigkeiten aus dem Süden von Rudolfsheim berichtet. Gespannt sein dürfen Sie auf die Premiere von Karin Martiny "Nordy", unserer neuen Grätzelkorrespondentin für den Norden des 15. Bezirks.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#030 Grätzelkorrespondentin für den Norden von RH5H

#030 Grätzelkorrespondentin für den Norden von RH5H

18m 6s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" lernen Sie unsere neue Grätzelkorrespondentin Karin Martiny ("Nordy") kennen, die ab März 2021 neben Karin Elisabeth Sturm ("Southy") bei unserem Podcast mitwirken wird.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#029 Zwei Jahre Podcast

#029 Zwei Jahre Podcast

33m 32s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" machen sich Brigitte Neichl, Maurizio Giorgi & Thomas Reithmayer Gedanken über das bereits zweite Podcast-Jahr. Wie ist es bisher gelaufen? Was war gut? Was kann man noch verbessern? Was waren die Erkenntnisse? Welche neuen Ideen werden 2021 umgesetzt?

Diese Reflexions-Folge ist ausnahmsweise etwas länger, was der anregenden und kurzweiligen Diskussion der Beteiligten geschuldet ist.

#028 Schönes im 15. Bezirk trotz Krise

#028 Schönes im 15. Bezirk trotz Krise

23m 2s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie eine Audio-Collage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September 2020 geführt haben. Die Frage lautete: Was haben Sie während der Coronazeit Schönes im Bezirk entdeckt?
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal von den Massentests in der Stadthalle berichtet und ein Interview mit Romana Ledl vom "Buchcafé Melange" führt.

#027 Bezirksmuseen als Möglichkeitsraum

#027 Bezirksmuseen als Möglichkeitsraum

23m 7s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sprechen wir mit Mag. Sabine Fauland vom Museumsbund Österreich, die uns spannende Einblicke in die Museumslandschaft gewährt und Bezirksmuseen als Möglichkeitsräume definiert. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal ihren ersten Außeneinsatz beim "Landkind" am Schwendermarkt absolviert, Stefan Rom interviewt und über Neuigkeiten im 15. Bezirk berichtet.

#026 Erinnerungen für die Zukunft

#026 Erinnerungen für die Zukunft

23m 8s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" stellen wir Ihnen unser Projekt "Erinnerungen für die Zukunft vor" für das wir seit Anfang 2020 Interviews mit Menschen aus dem 15. Bezirk führen und uns dabei über Freizeitgewohnheiten und Erinnerungen an Kinos unterhalten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Neuigkeiten im 15. Bezirk berichtet.

#025 Alfred Adler - Ein weltberühmtes Kind aus Rudolfsheim

#025 Alfred Adler - Ein weltberühmtes Kind aus Rudolfsheim

24m 15s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" führen wir ein fiktives Interview mit Alfred Adler (1870-1937), dem Begründer der Individualpsychologie, der im heutigen 15. Bezirk geboren und bis zu seinem 4. Lebensjahr aufgewachsen ist.Thomas Reithmayer schlüpft in die Rolle des weltberühmten Arztes und Psychiaters. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal über das Straßenfest in der Reindorfgasse berichtet.

#024 Unterhaltsame & lehrreiche Zeitsprünge

#024 Unterhaltsame & lehrreiche Zeitsprünge

22m 28s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sprechen wir mit den Betreibern des Podcasts "Zeitsprung". Die beiden Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer erzählen einander in „Zeitsprung“ Geschichten aus der Geschichte. Es geht dabei um außergewöhnliche Persönlichkeiten, vergessene Ereignisse und überraschende Anekdoten. Sie verraten uns auch, welche Folge starke Bezüge zu Rudolfsheim-Fünfhaus hat. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.

#023 5 Dörfer werden 1 Bezirk - Eine Audiocollage

#023 5 Dörfer werden 1 Bezirk - Eine Audiocollage

18m 57s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erhalten Sie in Form einer Audiocollage Einblicke in das bezirkshistorische Projekt "5 Dörfer werden ein Bezirk". Zu Wort kommen die Kinder der 2B der Volksschule Friedrichsplatz und ihre Klassenlehrerin Verena Hinteregger. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.

#022 25 Jahre im Bezirksmuseum

#022 25 Jahre im Bezirksmuseum

23m 46s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" ist alles ein bisschen anders ... Maurizio Giorgi führt diesmal durch die Folge und interviewt Brigitte Neichl, die heuer ihr 25-Jahr-Jubliäum im Bezirksmuseum feiert. Es war Juni 1995, als sie das erste Mal einen Fuß ins Museum setzte. Der Zufall führte dabei Regie. Erfahren Sie mehr über Brigitte Neichls ganz persönliche Museums-Geschichte. Mit dabei ist wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.