Alle Episoden

#037 Anton Bosch und Johann Dengler/2

#037 Anton Bosch und Johann Dengler/2

27m 17s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie den 2. Teil des fiktiven Interviews mit Anton Bosch (1784-1868). Bosch war Brauhausbesitzer und Realitätenbesitzer in Jedlesee bei Wien (heute Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf). Seine Tochter Katharina heiratete Johann Dengler. Als Mitgift erhielt sie das Fünfhauser Brauhaus. 1839 ließ Dengler auch eine Bierhalle errichten.

In Teil 2 erfahren wir, wie es Johann und Katharina Dengler nach ihrer Heirat ergangen ist und wie Anton Bosch immer wieder in die Geschicke rund um Dengler und das Brauhaus eingegriffen hat.

Museumsmitarbeiterin Eva Müller, die sich seit einiger Zeit unter anderem...

#036 Anton Bosch und Johann Dengler/1

#036 Anton Bosch und Johann Dengler/1

27m 52s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit Anton Bosch (1784-1868). Bosch war Brauhausbesitzer und Realitätenbesitzer in Jedlesee bei Wien (heute Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf). Seine Tochter Katharina heiratete Johann Dengler. Als Mitgift erhielt sie das Fünfhauser Brauhaus. 1839 ließ Dengler auch eine Bierhalle errichten.

In Teil 1 erfahren wir, woher Anton Bosch ursprünglich stammt und wie es ihn nach Wien bzw. Jedelsee verschlagen hat.

Mit dabei ist auch Grätzelkorrespondentin Karin Martiny "Nordy", die aus dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.

#035 Ein Raum für Arbeit

#035 Ein Raum für Arbeit

27m 36s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Safije Eder-Jenuzi, der Leiterin des Projekts ArbeitsRaum. ArbeitsRaum ist ein Beschäftigungsprojekt für junge arbeitssuchende Menschen von 18 bis 24 Jahren und die Werkstatt, in der Recyclingprodukte aus alten Planen erzeugt werden. Es befindet sich seit Anfang 2021 in der Mariahilferstraße 217.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#034 Die Faszination der Bezirksgeschichte

#034 Die Faszination der Bezirksgeschichte

29m 45s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erzählt Museumsmitarbeiter Thomas Reithmayer, was für ihn die Faszination der Bezirksgeschichte ausmacht und welche Ecken im 15. Bezirk man unbedingt gesehen haben sollte.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#033 Guten Morgen Rudolfsheim!

#033 Guten Morgen Rudolfsheim!

30m 12s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" berichtet Philipp Schneider, wie er zur Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus gekommen ist, wie die Idee zum Podcast "Guten Morgen Rudolfsheim!" entstanden ist und welche Ecken und Plätze er besonders mag im 15. Bezirk.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#032 Der Zauber der Urkunde

#032 Der Zauber der Urkunde

24m 17s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erzählt uns Museumsmitarbeiterin Stefanie Gilli , wie es sie ins Museum verschlagen hat, was ihre Aufgabengebiete sind, wie die Arbeit während des Lockdown möglich ist und was für sie den Zauber der Urkunde ausmacht.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#031 Wer war Ernst Papanek?

#031 Wer war Ernst Papanek?

25m 21s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erfahren Sie mehr über den Revolutionär, Reformpädagogen und Retter jüdischer Kinder Ernst Papanek, der in der Reindorfgasse 17 aufgewachsen ist und nach dem ein Gemeindebau in der Oelweingasse benannt ist.

Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Neuigkeiten aus dem Süden von Rudolfsheim berichtet. Gespannt sein dürfen Sie auf die Premiere von Karin Martiny "Nordy", unserer neuen Grätzelkorrespondentin für den Norden des 15. Bezirks.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#030 Grätzelkorrespondentin für den Norden von RH5H

#030 Grätzelkorrespondentin für den Norden von RH5H

18m 6s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" lernen Sie unsere neue Grätzelkorrespondentin Karin Martiny ("Nordy") kennen, die ab März 2021 neben Karin Elisabeth Sturm ("Southy") bei unserem Podcast mitwirken wird.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

#029 Zwei Jahre Podcast

#029 Zwei Jahre Podcast

33m 32s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" machen sich Brigitte Neichl, Maurizio Giorgi & Thomas Reithmayer Gedanken über das bereits zweite Podcast-Jahr. Wie ist es bisher gelaufen? Was war gut? Was kann man noch verbessern? Was waren die Erkenntnisse? Welche neuen Ideen werden 2021 umgesetzt?

Diese Reflexions-Folge ist ausnahmsweise etwas länger, was der anregenden und kurzweiligen Diskussion der Beteiligten geschuldet ist.

#028 Schönes im 15. Bezirk trotz Krise

#028 Schönes im 15. Bezirk trotz Krise

23m 2s

In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie eine Audio-Collage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September 2020 geführt haben. Die Frage lautete: Was haben Sie während der Coronazeit Schönes im Bezirk entdeckt?
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal von den Massentests in der Stadthalle berichtet und ein Interview mit Romana Ledl vom "Buchcafé Melange" führt.